WiFi - Erklärung

Hier erhalten Sie leicht verständliche Erklärungen zu den wichtigsten Begriffen aus der IT-Welt.

Was ist WiFi?

WiFi, auch als Wi-Fi bekannt, steht für „Wireless Fidelity“ und bezeichnet eine Zertifizierung für Geräte, die WLAN-fähig sind und bestimmten Qualitätsstandards entsprechen. Diese Standards wurden von der Wi-Fi Alliance (WFA) entwickelt, einem Zusammenschluss von Unternehmen, die sich der kontinuierlichen Verbesserung von drahtlosen Netzwerken widmen. Geräte, die den Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen entsprechen, erhalten das „Wi-Fi certified“-Label nach erfolgreicher Prüfung durch die WFA.

Die Evolution der WiFi-Standards und ihre Bedeutung

Im Laufe der Jahre wurden verschiedene WiFi-Generationen entwickelt, wobei aktuell WiFi 6 (früher als IEEE 802.11ax bekannt) der neueste Standard ist, der seit 2021 existiert. Daneben sind WiFi 5 (ehemals IEEE 802.11ac, eingeführt 2014) und WiFi 4 (ehemals IEEE 802.11n, eingeführt 2009) noch weit verbreitet im Einsatz. Die älteren Standards wie Wi-Fi 1 (IEEE 802.11, 1999), Wi-Fi 2 (IEEE 802.11b, 1999) und Wi-Fi 3 (IEEE 802.11g, 2003) verlieren zunehmend an Relevanz. Um die Namensgebung zu vereinfachen, führte die Wi-Fi Alliance 2018 ein neues Benennungssystem ein, wobei sich für den neuesten Standard der Name WiFi 6 bereits etabliert hat.

Das IT-Begriffslexikon

Unser Lexikon bietet Ihnen klare Definitionen, verständliche Beschreibungen und einfache Erklärungen zu den wichtigsten Fachbegriffen aus der IT-Welt.

Quellen: Pexels/Tima Miroshnichenko (Headerbild / Foto)