Hier erhalten Sie leicht verständliche Erklärungen zu den wichtigsten Begriffen aus der IT-Welt.
Der Begriff WLAN steht für Wireless Local Area Network und bezeichnet ein drahtloses lokales Netzwerk, das Ihren verbundenen Geräten Internetzugang ermöglicht. Die Verbindung zwischen Ihren Endgeräten und dem WLAN-Router, dem Herzstück des Netzwerks, wird durch Eingabe eines Passworts hergestellt. Die Kommunikation erfolgt dabei über Funkwellen mit Frequenzen zwischen 2400 und 5725 MHz, was WLAN zu einem Funknetz macht. Neben kabelgebundenen LAN-Verbindungen bildet WLAN heute die Grundlage vieler Heimnetzwerke und ist für Unternehmen unverzichtbar geworden. Auch öffentliche WLAN-Netze in Verkehrsmitteln wie Bus und Bahn sind weit verbreitet. Interessanterweise wird WLAN international oft als WiFi bezeichnet – eine Bezeichnung, die sich zunehmend auch in Deutschland durchsetzt.
Das Funktionsprinzip von WLAN basiert auf einer Datenübertragung zwischen Router und Endgeräten. Der Router empfängt das Internet-Signal über einen kabelgebundenen Anschluss Ihres Netzanbieters und verarbeitet die eingehenden Daten. Anschließend werden diese Informationen drahtlos per Funk an die verbundenen Geräte wie Laptops, Smartphones und Tablets weitergeleitet. Dieser Prozess funktioniert selbstverständlich auch in umgekehrter Richtung: Wenn Sie von Ihrem Endgerät Daten versenden, werden diese zunächst per Funk an den Router übermittelt, der sie dann ins Internet weiterleitet. Diese bidirektionale Kommunikation ermöglicht Ihnen einen flexiblen und mobilen Internetzugang in Ihrem gesamten WLAN-Netzwerkbereich.
Unser Lexikon bietet Ihnen klare Definitionen, verständliche Beschreibungen und einfache Erklärungen zu den wichtigsten Fachbegriffen aus der IT-Welt.
Quellen: Pexels/Tima Miroshnichenko (Headerbild / Foto)