Greylist - Erklärung

Hier erhalten Sie leicht verständliche Erklärungen zu den wichtigsten Begriffen aus der IT-Welt.

Was ist eine Greylist?

Die Greylist, auch als „graue Liste“ bekannt (im amerikanischen Sprachraum manchmal als Graylist bezeichnet), funktioniert als effektives Filtersystem gegen unerwünschte E-Mails und bildet eine strategische Mischform zwischen Blacklist und Whitelist. Im Gegensatz zu Whitelists, die vertrauenswürdige Absender definieren, und Blacklists, die schädliche Absender blockieren, setzt die Greylist auf einen cleveren Verzögerungsmechanismus. Dabei werden E-Mails von unbekannten Absendern zunächst mit einer kurzen Benachrichtigung zurückgewiesen und erst nach einem zweiten Zustellversuch an das Postfach des Empfängers weitergeleitet.

Wie funktioniert Greylisting im Kampf gegen Spam?

Der Hauptvorteil dieser Methode beruht auf der Tatsache, dass Spambots typischerweise nur einen einzigen Zustellversuch unternehmen, während legitime E-Mail-Server standardmäßig mehrere Zustellversuche durchführen. Diese intelligente Unterscheidungsmethode macht Greylisting zu einem wertvollen Werkzeug in der modernen Spam-Bekämpfung. Durch diesen verzögerten Zustellprozess werden automatisierte Spam-Attacken effektiv reduziert, während normale E-Mail-Kommunikation nach kurzer Verzögerung problemlos durchgeführt werden kann. Weitere detaillierte Informationen zur Funktionsweise und Implementierung von Greylisting finden Sie in unserem ausführlichen Blog-Bereich.

Das IT-Begriffslexikon

Unser Lexikon bietet Ihnen klare Definitionen, verständliche Beschreibungen und einfache Erklärungen zu den wichtigsten Fachbegriffen aus der IT-Welt.

Quellen: Pexels/Tima Miroshnichenko (Headerbild / Foto)