Agile Software-Entwicklung - Erklärung

Hier erhalten Sie leicht verständliche Erklärungen zu den wichtigsten Begriffen aus der IT-Welt.

Was ist agile Software-Entwicklung?

Agile Software-Entwicklung umfasst verschiedene moderne Ansätze zur Programmentwicklung, die darauf abzielen, Entwicklungsprozesse zu optimieren und gleichzeitig Transparenz, Flexibilität sowie den effizienten Einsatz von Systemen zu verbessern. Diese Methodik kann sowohl auf spezifische Teilbereiche der Softwareentwicklung angewendet werden als auch komplette Entwicklungsprozesse abdecken. Zu den bekanntesten und am häufigsten eingesetzten agilen Methoden zählen das extreme Programming sowie das Scrum-Framework.

Die Vorteile der Agilen Software-Entwicklung im Überblick

Die agile Vorgehensweise in der Softwareentwicklung bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile gegenüber traditionellen Entwicklungsmethoden. Durch die implementierten agilen Prinzipien können Entwicklungsteams schneller auf Veränderungen reagieren und Software inkrementell liefern. Extreme Programming und Scrum als führende agile Methoden ermöglichen es Teams, in kurzen Zyklen zu arbeiten und kontinuierlich Feedback zu integrieren, was die Qualität der Software erhöht und den Entwicklungsprozess transparenter gestaltet. Diese agilen Frameworks haben sich besonders in dynamischen Projektumgebungen bewährt, wo Anforderungen häufig Änderungen unterliegen.

Das IT-Begriffslexikon

Unser Lexikon bietet Ihnen klare Definitionen, verständliche Beschreibungen und einfache Erklärungen zu den wichtigsten Fachbegriffen aus der IT-Welt.

Quellen: Pexels/Tima Miroshnichenko (Headerbild / Foto)