Hier erhalten Sie leicht verständliche Erklärungen zu den wichtigsten Begriffen aus der IT-Welt.
Ein Trojaner ist eine Art von Schadsoftware, die sich als nützliche oder harmlose Software tarnt, um unbemerkt auf Ihr Gerät zu gelangen. Der Name stammt aus der griechischen Mythologie, wo Soldaten sich in einem Holzpferd versteckten, um heimlich in die Stadt Troja einzudringen. Ähnlich verbergen sich Trojaner in scheinbar legitimen Dateien, Programmen oder Dokumenten und führen nach der Installation schädliche Aktionen aus. Im Unterschied zu Viren und Würmern können sich Trojaner nicht selbst vermehren oder verbreiten. Um sich vor diesen Bedrohungen zu schützen, ist eine aktualisierte Anti-Virussoftware unerlässlich, wie im Rahmen eines effektiven Anti-Virus-Managements empfohlen.
Trojaner können verschiedene schädliche Aktivitäten auf Ihrem System ausführen. Zu den häufigsten Zwecken gehören das Blockieren von Daten (bekannt als Ransomware oder Erpressertrojaner), das Löschen wichtiger Informationen, das Ausspionieren oder Kopieren sensibler Daten, das Verändern vorhandener Dateien sowie das Einschränken von Systemfunktionen. Diese vielfältigen Angriffsmethoden machen Trojaner zu einer ernstzunehmenden Bedrohung für die Computersicherheit. Ein wirksamer Schutz vor Trojanern erfordert neben einer regelmäßig aktualisierten Anti-Virussoftware auch ein umfassendes Anti-Virus-Management, das alle Sicherheitsaspekte abdeckt.
Unser Lexikon bietet Ihnen klare Definitionen, verständliche Beschreibungen und einfache Erklärungen zu den wichtigsten Fachbegriffen aus der IT-Welt.
Quellen: Pexels/Tima Miroshnichenko (Headerbild / Foto)