SSL-Verschlüsselung - Erklärung

Hier erhalten Sie leicht verständliche Erklärungen zu den wichtigsten Begriffen aus der IT-Welt.

Was ist eine SSL-Verschlüsselung?

SSL (Secure Socket Layer) und dessen Nachfolger TLS (Transport Layer Security) bilden das Fundament für sichere Datenkommunikation im Internet. Diese Verschlüsselungsprotokolle schützen den Datenaustausch zwischen Webserver und Browser, indem sie eine abhörsichere Verbindung herstellen. Obwohl TLS heute der aktuelle Standard ist, hat sich der Begriff SSL aufgrund seiner Bekanntheit durchgesetzt. SSL-Zertifikate visualisieren die erhöhte Sicherheit Ihrer Website und dienen als hybrides Verschlüsselungsverfahren zur Authentifizierung von Kommunikationspartnern. Durch asymmetrische Verschlüsselung wird eine sichere Ende-zu-Ende-Datenübertragung gewährleistet, während symmetrische Verfahren die Integrität der transportierten Informationen sicherstellen.

Die Bedeutung von SSL-Zertifikaten für Ihre Webseite

Seit der Einführung des Telemediengesetzes 2016 sind Website-Betreiber gesetzlich verpflichtet, personenbezogene Daten durch Verschlüsselungsverfahren zu schützen. Moderne Browser kennzeichnen unverschlüsselte Webseiten deutlich als „nicht sicher“ – oft durch ein rot durchgestrichenes oder geöffnetes Vorhängeschloss. Mit SSL gesicherte Seiten erkennt der Nutzer am HTTPS-Protokoll in der Adresszeile, wobei das „S“ für „Secure“ steht. Das SSL-Zertifikat ist ein Code, den der Webserver anfordert und an den Browser zurücksendet, um eine sichere Verbindung aufzubauen. Besonders bei der Eingabe sensibler Daten wie Passwörtern oder Bankverbindungen ist eine verschlüsselte Verbindung unerlässlich. Ein weiterer Vorteil: Suchmaschinen wie Google bewerten SSL-verschlüsselte Webseiten in ihren Rankings besser, was Ihre Sichtbarkeit im Internet verbessert.

Das IT-Begriffslexikon

Unser Lexikon bietet Ihnen klare Definitionen, verständliche Beschreibungen und einfache Erklärungen zu den wichtigsten Fachbegriffen aus der IT-Welt.

Quellen: Pexels/Tima Miroshnichenko (Headerbild / Foto)