Spoofing - Erklärung

Hier erhalten Sie leicht verständliche Erklärungen zu den wichtigsten Begriffen aus der IT-Welt.

Was ist Spoofing?

Spoofing bezeichnet eine manipulative Cyberangriffsform, bei der Kriminelle vertrauenswürdige Identitäten vortäuschen, um in Computersysteme oder Netzwerke einzudringen. Durch diese Täuschungsmethode versuchen Angreifer, sensible Daten zu stehlen, Schadsoftware wie Keylogger zu installieren oder Computerressourcen für weitere Cyberangriffe zu missbrauchen. Die Täter maskieren ihre Kommunikation so geschickt, dass Empfänger sie als vertrauenswürdige Quelle wahrnehmen und dadurch zu Handlungen verleitet werden, die den Interessen der Cyberkriminellen dienen.

Häufige Arten von Spoofing-Attacken und ihre Gefahren

Die Cyberkriminalität hat verschiedene Spoofing-Varianten entwickelt, die unterschiedliche Angriffsvektoren nutzen. Beim Telefon-Spoofing oder Call-ID-Spoofing manipulieren Betrüger ihre Rufnummern, um als vertrauenswürdige Personen oder Institutionen wie Polizei oder Banken zu erscheinen – der bekannte Enkeltrick ist ein klassisches Beispiel. E-Mail-Spoofing beinhaltet die Fälschung von E-Mail-Headern, wodurch Nachrichten scheinbar von bekannten Kontakten stammen und oft Teil größerer Phishing-Kampagnen sind. Besonders technisch fortgeschritten ist das IP-Spoofing oder DNS-Spoofing, bei dem Angreifer vertrauenswürdige IP-Adressen fälschen, um schadhafte Datenpakete zu versenden und dadurch Zugriff auf vertrauliche Informationen zu erlangen oder Malware in Systeme einzuschleusen.

Das IT-Begriffslexikon

Unser Lexikon bietet Ihnen klare Definitionen, verständliche Beschreibungen und einfache Erklärungen zu den wichtigsten Fachbegriffen aus der IT-Welt.

Quellen: Pexels/Tima Miroshnichenko (Headerbild / Foto)