Hier erhalten Sie leicht verständliche Erklärungen zu den wichtigsten Begriffen aus der IT-Welt.
Smishing ist eine Kombination aus „SMS“ und „Phishing“ und beschreibt betrügerische Aktivitäten, bei denen Cyberkriminelle SMS-Nachrichten nutzen, um persönliche Daten zu stehlen. Die Angreifer senden Textnachrichten mit dringenden Aufforderungen, die Empfänger zum Klicken auf schädliche Links verleiten. Diese Links installieren heimlich Malware auf dem Smartphone, wodurch Kriminelle Zugang zu sensiblen Informationen wie Banking-Daten erhalten können. Da SMS-Nachrichten eine hohe Öffnungs- und Reaktionsrate haben, sind sie für Betrüger ein besonders effektives Angriffsmittel.
Betrüger verwenden bei Smishing-Angriffen häufig spezifische Themen, die Dringlichkeit erzeugen. Zu den gängigsten gehören gefälschte Benachrichtigungen über Paketlieferungen, angebliche Sprachnachrichten die abgehört werden müssen oder vermeintliche Leaks privater Fotos. Diese Nachrichten sind psychologisch geschickt formuliert, um beim Empfänger Stress oder Sorge auszulösen und so übereilte Reaktionen zu provozieren. Durch diese emotionale Manipulation erreichen die Angreifer oft ihr Ziel und können erfolgreich persönliche Daten abgreifen oder Schadsoftware auf den Geräten ihrer Opfer installieren.
Unser Lexikon bietet Ihnen klare Definitionen, verständliche Beschreibungen und einfache Erklärungen zu den wichtigsten Fachbegriffen aus der IT-Welt.
Quellen: Pexels/Tima Miroshnichenko (Headerbild / Foto)