Public Cloud - Erklärung

Hier erhalten Sie leicht verständliche Erklärungen zu den wichtigsten Begriffen aus der IT-Welt.

Was ist eine Public Cloud?

Die Public Cloud ist ein öffentliches Cloud-Modell, das standardisierte Dienste, Anwendungen und Ressourcen über das Internet bereitstellt. Bekannte Anbieter wie Microsoft Azure, Google AppEngine und Amazon Elastic Compute Cloud bieten verschiedene Services wie beispielsweise Textverarbeitungssoftware (Google Docs), Server oder Speicherlösungen für die Allgemeinheit an. Die flexible Preisgestaltung mit kostenfreien Optionen, Abonnementmodellen oder nutzungsbasierter Abrechnung macht die Public Cloud besonders skalierbar und kostengünstig für Einsteiger, da nur tatsächlich genutzte Ressourcen bezahlt werden und der Anbieter für Hardware, Bandbreite und Anwendungen verantwortlich ist.

Vor- und Nachteile der Public Cloud für Unternehmen

Die Public Cloud bietet erhebliche Kostenvorteile und Flexibilität, da Unternehmen keine eigene IT-Infrastruktur aufbauen und warten müssen. Die Skalierbarkeit ermöglicht es, Ressourcen je nach Bedarf anzupassen, was besonders für wachsende Unternehmen vorteilhaft ist. Allerdings bringt die Nutzung öffentlicher Cloud-Dienste auch Herausforderungen mit sich: Sicherheitsbedenken, eingeschränkte Kontrolle und Datenschutzprobleme, da diese Faktoren vom Anbieter abhängig sind und außerhalb der direkten Kontrolle des Nutzers liegen. Aus diesen Gründen entscheiden sich viele Unternehmen für alternative Lösungen wie eine Private Cloud mit höherer Sicherheit oder eine Hybrid Cloud, die die Vorteile beider Modelle kombiniert und individuellere Anpassungen ermöglicht.

Das IT-Begriffslexikon

Unser Lexikon bietet Ihnen klare Definitionen, verständliche Beschreibungen und einfache Erklärungen zu den wichtigsten Fachbegriffen aus der IT-Welt.

Quellen: Pexels/Tima Miroshnichenko (Headerbild / Foto)