Hier erhalten Sie leicht verständliche Erklärungen zu den wichtigsten Begriffen aus der IT-Welt.
PaaS, ausgeschrieben Platform as a Service, gehört wie SaaS und IaaS zu den flexibel abonnierbaren und kündbaren Cloud-Lösungen. Es handelt sich um einen speziellen Cloud-Service, der primär für Programmierer und Entwickler von Webanwendungen konzipiert ist. Diese cloudbasierte Plattform bietet meist eine grafische Bedienoberfläche und dient als virtuelle Programmschnittstelle bzw. Entwicklungsumgebung, in der Webseiten und -anwendungen erstellt, getestet, eingefügt, dargestellt und betrieben werden können.
Für die Nutzung von PaaS-Diensten wird eine IT-Infrastruktur mit Speicher- und Rechenkapazitäten benötigt, auf die über Internet oder Intranet zugegriffen wird. Häufig bildet IaaS die Grundlage für PaaS, da beide Cloud-Dienste flexibel an die Nutzungsintensität anpassbar sind. Im Unterschied zu IaaS gewährt Platform as a Service nicht zwangsläufig Zugriff auf Betriebssysteme. Die Nutzung und Konfiguration erfolgt über Programmierschnittstellen (APIs), wodurch Entwickler ihre programmierten Anwendungen in die PaaS-Umgebung integrieren können. Durch PaaS kann neue Software entstehen oder bestehende angepasst werden, die später als SaaS angeboten werden kann. Wichtig zu wissen: Der Entwickler hat mit PaaS keinen administrativen oder kontrollierenden Zugriff auf die zugrundeliegende IT-Infrastruktur, sondern kann lediglich die selbst eingebrachten Programme und Daten verarbeiten, verwalten und kontrollieren.
Unser Lexikon bietet Ihnen klare Definitionen, verständliche Beschreibungen und einfache Erklärungen zu den wichtigsten Fachbegriffen aus der IT-Welt.
Quellen: Pexels/Tima Miroshnichenko (Headerbild / Foto)