Open Source Software - Erklärung

Hier erhalten Sie leicht verständliche Erklärungen zu den wichtigsten Begriffen aus der IT-Welt.

Was ist Open Source Software?

Open Source Software bezeichnet Programme, deren Quellcode für jeden zugänglich ist, was aus dem Englischen „offene Quelle“ übersetzt wird. Nutzer haben die Freiheit, den Code einzusehen, zu verändern und nach ihren Bedürfnissen anzupassen. Obwohl die meisten Open-Source-Programme auch als kostenlose Freeware verfügbar sind, ist dies nicht immer der Fall. Die Entwicklung solcher Software kann sowohl kommerzielle Ziele wie die Erweiterung von Marktanteilen verfolgen als auch aus altruistischen Motiven erfolgen.

Vorteile und Beispiele von Open Source

Das bekannteste Beispiel für ein erfolgreiches Open-Source-Projekt ist das Betriebssystem Linux, das weltweit Millionen von Geräten antreibt. Die Offenlegung des Quellcodes ermöglicht eine transparente Entwicklung und fördert Innovationen durch die Zusammenarbeit verschiedener Entwickler. Unternehmen und Privatpersonen profitieren von der Flexibilität, die Software an ihre spezifischen Anforderungen anpassen zu können, während gleichzeitig von einer großen Community unterstützt wird, die kontinuierlich an Verbesserungen arbeitet.

Das IT-Begriffslexikon

Unser Lexikon bietet Ihnen klare Definitionen, verständliche Beschreibungen und einfache Erklärungen zu den wichtigsten Fachbegriffen aus der IT-Welt.

Quellen: Pexels/Tima Miroshnichenko (Headerbild / Foto)