Hier erhalten Sie leicht verständliche Erklärungen zu den wichtigsten Begriffen aus der IT-Welt.
Mobile Device Management (MDM) bezeichnet die zentrale Verwaltung mobiler Endgeräte wie Smartphones, Notebooks und Tablets in Unternehmen. Es umfasst die Inventarisierung, Software-Verteilung, Datenschutz und drahtlose Netzwerkanbindung von Mobilgeräten, die für berufliche Zwecke eingesetzt werden. MDM-Lösungen ermöglichen eine kontrollierte und sichere Integration dieser Geräte in Unternehmensnetzwerke – sei es am Arbeitsplatz, unterwegs oder im Home Office. Aus wirtschaftlicher Perspektive bietet die Nutzung mobiler Endgeräte für Unternehmenszwecke erhebliche Vorteile, besonders hinsichtlich der Erreichbarkeit von Mitarbeitern und Beratern.
Mobile Device Management stellt sicher, dass auf allen Geräten eine unternehmenskonforme Version des Betriebssystems verwendet wird. Die Sicherheit wird durch PIN- oder Passwortschutz gewährleistet, während regelmäßige Backups die Unternehmensdaten und -software schützen. Ein entscheidender Aspekt des MDM ist die Möglichkeit, bei Geräteverlust oder beim Ausscheiden eines Mitarbeiters alle Unternehmensdaten gezielt zu löschen, ohne die private Nutzung des Geräts zu beeinträchtigen. Dies ist besonders bei BYOD-Strategien (Bring Your Own Device) wichtig, wo Mitarbeiter ihre privaten Geräte auch beruflich nutzen. MDM schafft somit die Balance zwischen Datensicherheit und Benutzerfreundlichkeit in der modernen, mobilen Arbeitswelt.
Unser Lexikon bietet Ihnen klare Definitionen, verständliche Beschreibungen und einfache Erklärungen zu den wichtigsten Fachbegriffen aus der IT-Welt.
Quellen: Pexels/Tima Miroshnichenko (Headerbild / Foto)