Hier erhalten Sie leicht verständliche Erklärungen zu den wichtigsten Begriffen aus der IT-Welt.
Metropolitan Area Networks (MANs) verbinden mehrere geografisch nahe Netzwerke zu einem größeren Gesamtnetzwerk. Sie schaffen ein gemeinsames Netzwerk für verschiedene Endgeräte in einem Gebiet, das für ein einzelnes Local Area Network (LAN) zu groß ist. Typischerweise findet man MANs in Städten – daher der Name „Metropolitan“ (Stadtnetz, Regionalnetz oder Campusnetz). Unternehmen können ihre nahe gelegenen Niederlassungen über Standleitungen oder Backbone-Leitungen zu einem MAN zusammenschließen.
MANs können in überregionale Wide Area Networks (WANs) eingebunden werden, die noch größere Netzwerkstrukturen bilden. Für internationale Verbindungen kommen Global Area Networks (GANs) zum Einsatz. Eine kabellose Alternative ist das Wireless Metropolitan Area Network (WMAN), das über Funkverbindungen kommuniziert. Ein wesentlicher Vorteil kabelgebundener MANs gegenüber WMANs ist jedoch ihre deutlich höhere Datenübertragungsgeschwindigkeit, was sie für datenintensive Anwendungen besonders geeignet macht.
Unser Lexikon bietet Ihnen klare Definitionen, verständliche Beschreibungen und einfache Erklärungen zu den wichtigsten Fachbegriffen aus der IT-Welt.
Quellen: Pexels/Tima Miroshnichenko (Headerbild / Foto)