Media Drop - Erklärung

Hier erhalten Sie leicht verständliche Erklärungen zu den wichtigsten Begriffen aus der IT-Welt.

Was ist ein Media Drop?

Media Drop bezeichnet eine raffinierte Hacking-Methode, bei der Cyberkriminelle Schadsoftware über physische Speichermedien verbreiten. Die Angreifer installieren zunächst Malware auf Datenträgern wie USB-Sticks, CD-ROMs oder externen Festplatten. Anschließend werden diese Speichermedien strategisch an ahnungslose Nutzer verteilt, oft als kostenlose Werbegeschenke auf Messen oder im Rahmen vermeintlicher Marketingaktionen.

Wie funktioniert ein Media Drop Angriff?

Sobald ein Nutzer das infizierte Speichermedium mit seinem Computer verbindet, wird die Schadsoftware automatisch auf dem System installiert. Die eingeschleuste Malware kann verschiedene Formen annehmen – von Erpressertrojanern über Viren bis hin zu Spyware, die gezielt sensible Daten sammelt und an die Hacker übermittelt. Besonders gefährlich ist, dass bei Systemen ohne aktuellen Anti-Virus-Schutz der Datendiebstahl häufig unbemerkt bleibt. Die Opfer erkennen den Angriff oft erst, wenn es bereits zu spät ist und wichtige Informationen bereits in die Hände der Cyberkriminellen gelangt sind.

Das IT-Begriffslexikon

Unser Lexikon bietet Ihnen klare Definitionen, verständliche Beschreibungen und einfache Erklärungen zu den wichtigsten Fachbegriffen aus der IT-Welt.

Quellen: Pexels/Tima Miroshnichenko (Headerbild / Foto)