KRITIS - Erklärung

Hier erhalten Sie leicht verständliche Erklärungen zu den wichtigsten Begriffen aus der IT-Welt.

Was sind KRITIS?

KRITIS steht für kritische Infrastrukturen und bezeichnet Organisationen und Einrichtungen mit essenzieller gesellschaftlicher Funktion. Diese Institutionen sind für das staatliche Gemeinwesen von zentraler Bedeutung, wobei ihr Ausfall oder eine Beeinträchtigung schwerwiegende Konsequenzen für die öffentliche Sicherheit nach sich ziehen kann. Typischerweise führt der Ausfall einer kritischen Infrastruktur zu einer Kettenreaktion weiterer Störungen oder Ausfälle. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) hat gemeinsam mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die Initiative UP KRITIS für deutsche kritische Infrastrukturen gegründet.

Welche Bereiche zählen zu den kritischen Infrastrukturen?

Zu den KRITIS in Deutschland werden Unternehmen aus verschiedenen Branchen und Sektoren gezählt, die für die Grundversorgung der Bevölkerung und die Aufrechterhaltung wichtiger gesellschaftlicher Funktionen unerlässlich sind. Die wichtigsten Sektoren umfassen Transport und Verkehr, Energieversorgung, Informationstechnik und Telekommunikation, das Finanz- und Versicherungswesen sowie staatliche Einrichtungen, Regierungsstellen und Verwaltungsorgane. Diese Sektoren bilden das Rückgrat der nationalen Sicherheit und des öffentlichen Lebens, weshalb ihr Schutz höchste Priorität genießt.

Das IT-Begriffslexikon

Unser Lexikon bietet Ihnen klare Definitionen, verständliche Beschreibungen und einfache Erklärungen zu den wichtigsten Fachbegriffen aus der IT-Welt.

Quellen: Pexels/Tima Miroshnichenko (Headerbild / Foto)