IT-Sicherheitscheck - Erklärung

Hier erhalten Sie leicht verständliche Erklärungen zu den wichtigsten Begriffen aus der IT-Welt.

Was ist ein IT-Sicherheitscheck?

Ein IT-Sicherheitscheck, auch als Vulnerability Scan oder IT-SC bekannt, ist ein umfassendes Verfahren zur Überprüfung der Sicherheit von IT-Infrastrukturen. Dabei kommen sowohl automatisierte Programme als auch manuelle Prüfmethoden zum Einsatz. Diese Sicherheitsprüfungen werden entweder von internen Systemadministratoren oder von spezialisierten externen IT-Dienstleistern durchgeführt, um Sicherheitswerte, potenzielle Risiken und Schwachstellen im Unternehmensnetzwerk zu identifizieren und zu bewerten.

Vorteile und Durchführung eines IT-Sicherheitschecks

Der IT-Sicherheitscheck kombiniert Elemente aus IT-Sicherheitsaudits und Security Tests, wodurch ein ganzheitlicher Überblick über den Sicherheitsstatus gewährleistet wird. Je nach Serviceanbieter kann die genaue Durchführung und der Umfang eines IT-Sicherheitschecks variieren. Unternehmen sollten daher bei der Auswahl eines Anbieters auf dessen Expertise und die angebotenen Leistungsumfänge achten, um ein optimales Ergebnis für ihre spezifische IT-Infrastruktur zu erhalten. Eine regelmäßige Durchführung solcher Sicherheitschecks ist für die nachhaltige Absicherung von Unternehmensdaten unerlässlich.

Das IT-Begriffslexikon

Unser Lexikon bietet Ihnen klare Definitionen, verständliche Beschreibungen und einfache Erklärungen zu den wichtigsten Fachbegriffen aus der IT-Welt.

Quellen: Pexels/Tima Miroshnichenko (Headerbild / Foto)