Hier erhalten Sie leicht verständliche Erklärungen zu den wichtigsten Begriffen aus der IT-Welt.
Die IP-Adresse ist eine einzigartige Kennung, die auf dem Internetprotokoll basiert und aus vier numerischen Blöcken zwischen 0 und 255 besteht. Jedes mit dem Internet verbundene Gerät erhält eine solche Adresse, die für die Adressierbarkeit und Erreichbarkeit im Netzwerk unerlässlich ist. Ohne mindestens eine IP-Adresse wäre kein Datenaustausch mit dem entsprechenden Gerät möglich.
Es existieren zwei Hauptkategorien von IP-Adressen: statische (feste) und dynamische. Während statische IP-Adressen dauerhaft vergeben sind, werden dynamische Adressen – die bei Providern wie Telekom oder 1&1 Standard sind – bei jeder neuen Internetverbindung neu generiert. Unabhängig vom Typ ermöglicht die IP-Adresse eine eindeutige Zuordnung von Online-Aktivitäten zu einem bestimmten Gerät. Um Ihre aktuelle IP-Adresse zu ermitteln, können Sie entweder den „ipconfig“-Befehl in der Windows-Konsole eingeben (Mac-Nutzer finden diese Information im Bereich „Netzwerk“) oder spezielle Online-Dienste wie „wieistmeineip.de“ verwenden.
Unser Lexikon bietet Ihnen klare Definitionen, verständliche Beschreibungen und einfache Erklärungen zu den wichtigsten Fachbegriffen aus der IT-Welt.
Quellen: Pexels/Tima Miroshnichenko (Headerbild / Foto)