Hier erhalten Sie leicht verständliche Erklärungen zu den wichtigsten Begriffen aus der IT-Welt.
IaaS (Infrastructure as a Service) ist eine cloudbasierte Dienstleistung, bei der Unternehmen IT-Infrastruktur nach Bedarf mieten können, anstatt sie zu kaufen. Als Teil der Cloud-Lösungsfamilie neben SaaS und PaaS ermöglicht IaaS den flexiblen Zugriff auf virtuelle Rechenressourcen wie Server, Speicher und Netzwerke über eine Breitbandverbindung. Diese On-Demand-Bereitstellung wird oft prägnant als „Rechenleistung mieten“ beschrieben und bildet die Grundlage für eine skalierbare IT-Umgebung ohne eigene Hardware-Investitionen.
IaaS bietet Unternehmen signifikante wirtschaftliche und technische Vorteile. Durch die Nutzung von Infrastructure as a Service entfallen kostspielige Anschaffungen und Wartungsarbeiten für eigene Server und Rechenzentrumsinfrastruktur. Nutzer profitieren automatisch von modernster Technologie und hohen Sicherheitsstandards, da der Cloud-Anbieter für Betrieb, Wartung und Updates verantwortlich ist. Ein besonders wertvoller Aspekt ist die Skalierbarkeit: Unternehmen können ihre Rechenkapazitäten bei Belastungsspitzen flexibel erhöhen und bei geringerem Bedarf wieder reduzieren. Diese bedarfsgerechte Anpassung mit nutzungsbasierter Abrechnung („Pay-as-you-go“) optimiert nicht nur die IT-Kosten, sondern steigert auch die Agilität des Unternehmens im digitalen Wettbewerb.
Unser Lexikon bietet Ihnen klare Definitionen, verständliche Beschreibungen und einfache Erklärungen zu den wichtigsten Fachbegriffen aus der IT-Welt.
Quellen: Pexels/Tima Miroshnichenko (Headerbild / Foto)