Hoax - Erklärung

Hier erhalten Sie leicht verständliche Erklärungen zu den wichtigsten Begriffen aus der IT-Welt.

Was ist ein Hoax?

Ein Hoax bezeichnet eine bewusst verbreitete Falschmeldung im Internet, die ursprünglich hauptsächlich über E-Mails und Foren geteilt wurde. Heutzutage nutzen Ersteller von Fake News vermehrt soziale Medien und Messenger-Dienste wie WhatsApp, um ihre irreführenden Informationen schnell und mit großer Reichweite zu verbreiten. Diese Falschmeldungen reichen von Verschwörungstheorien über politische Fehlinformationen bis hin zu erfundenen Schauergeschichten über Organhändler oder übernatürliche Ereignisse. Manche Hoaxes werden sogar gezielt eingesetzt, um durch erfundene Schicksalsgeschichten Geld über Fundraising-Kampagnen zu sammeln.

Ziele und bekannte Beispiele von Hoaxes

Die Urheber von Hoaxes wollen meist die Leichtgläubigkeit der Menschen ausnutzen oder sich darüber lustig machen. Besonders erfolgreich sind Falschmeldungen, die es in renommierte Medien schaffen und zunächst von Journalisten als wahr eingestuft werden. Ein effektiver Hoax ist spannend genug, um Interesse zu wecken, aber gleichzeitig realistisch genug, um nicht sofort als Fälschung erkannt zu werden. Bekannte Beispiele sind wiederkehrende Facebook-Meldungen über angebliche Datenschutzbestimmungen, denen man durch das Kopieren eines Textes widersprechen könne, oder Aufforderungen zur Eingabe bestimmter Tastenkombinationen für vermeintliche Spezialeffekte. Besonders gefährlich sind Hoaxes, die Nutzer zum Löschen wichtiger Systemdateien verleiten, indem sie behaupten, dadurch Viren zu entfernen. Da solche Falschmeldungen oft von Mitspielern in der Community unterstützt werden, fallen regelmäßig Nutzer auf diese Tricks herein und riskieren Datenverlust oder Systemschäden.

Das IT-Begriffslexikon

Unser Lexikon bietet Ihnen klare Definitionen, verständliche Beschreibungen und einfache Erklärungen zu den wichtigsten Fachbegriffen aus der IT-Welt.

Quellen: Pexels/Tima Miroshnichenko (Headerbild / Foto)