Hardware - Erklärung

Hier erhalten Sie leicht verständliche Erklärungen zu den wichtigsten Begriffen aus der IT-Welt.

Was ist Hardware?

Im Vergleich zu Software wie Betriebssystemen sind die physischen Komponenten eines Computers oder mobilen Endgeräts greifbar und sichtbar. Hardware bezeichnet alle technischen Elemente wie Gehäuse, Prozessor, Hauptplatine, Monitor, Tastatur, Grafikkarte, Festplatte, Kopfhörer und Server. Diese Komponenten sind essentiell für die Funktionalität jedes Computersystems und ermöglichen die Ausführung der Software-Anwendungen, die wir täglich nutzen.

Die zwei Hauptkategorien der Hardware: Zentraleinheit und Peripheriegeräte

Hardware wird in zwei wesentliche Kategorien eingeteilt: Die Zentraleinheit umfasst alle Komponenten, die für die grundlegende Funktionsfähigkeit eines Computers notwendig sind – dazu gehören der Prozessor mit Rechen- und Steuerwerk, das Ein- und Ausgabewerk, das Speicherwerk und das Datentransfer-System, welches für die Übertragung von Steuer-, Adress- und Informationsdaten zuständig ist. Die Peripherie hingegen besteht aus allen Geräten, die an die Zentraleinheit angeschlossen werden können, wie Maus, Tastatur, Monitor, Drucker, Projektor, externe Speichermedien und Kameras. Auch Netzwerkkomponenten wie Server und Router zählen zur Peripherie. Die Grundfunktionen dieser Hardware-Komponenten bleiben stets gleich, sie unterscheiden sich hauptsächlich in Preis, Materialqualität und Leistungsfähigkeit. Ein großer Vorteil von Hardware-Komponenten ist ihre Austauschbarkeit – defekte oder veraltete Teile können in der Regel problemlos ersetzt oder aufgerüstet werden.

Das IT-Begriffslexikon

Unser Lexikon bietet Ihnen klare Definitionen, verständliche Beschreibungen und einfache Erklärungen zu den wichtigsten Fachbegriffen aus der IT-Welt.

Quellen: Pexels/Tima Miroshnichenko (Headerbild / Foto)