Freeware - Erklärung

Hier erhalten Sie leicht verständliche Erklärungen zu den wichtigsten Begriffen aus der IT-Welt.

Was ist Freeware? Was ist freie Software?

Freeware bezeichnet Software, die vom Urheber kostenfrei zur Nutzung bereitgestellt wird, jedoch unter bestimmten Einschränkungen steht. Im Gegensatz zu freier Software ist die Verwendung von Freeware nur im vordefinierten Rahmen erlaubt und darf nicht beliebig verändert oder weiterverbreitet werden. Obwohl der Erwerb kostenlos ist, bleiben Urheberrechtsansprüche bestehen. Die Finanzierung erfolgt häufig durch Werbung oder freiwillige Spenden. Erfahren Sie in unserem Blog mehr über die Vor- und Nachteile einer Freeware-Lösung für Ihr Unternehmen.

Verschiedene Arten von Freeware im Überblick

Unter dem Begriff Freeware finden sich mehrere Unterkategorien mit unterschiedlichen Nutzungsbedingungen. Freeware für den privaten Gebrauch darf explizit nicht in Unternehmen eingesetzt werden, weshalb Firmen sorgfältig prüfen sollten, ob die Software für gewerbliche Zwecke freigegeben ist. Registerware kann nach kostenloser Registrierung heruntergeladen werden und ist nur für den registrierten Nutzer bestimmt. Donationware ist kostenlos nutzbar, bittet jedoch um freiwillige Spenden zur Finanzierung der Entwicklung. In unserem Blog erfahren Sie detailliert, welche Vor- und Nachteile die Implementierung einer Freeware-Lösung für Ihr Unternehmen bieten kann.

Das IT-Begriffslexikon

Unser Lexikon bietet Ihnen klare Definitionen, verständliche Beschreibungen und einfache Erklärungen zu den wichtigsten Fachbegriffen aus der IT-Welt.

Quellen: Pexels/Tima Miroshnichenko (Headerbild / Foto)