Filesharing - Erklärung

Hier erhalten Sie leicht verständliche Erklärungen zu den wichtigsten Begriffen aus der IT-Welt.

Was ist Filesharing?

Der Begriff Filesharing bezeichnet den Austausch von Dateien zwischen Internetnutzern. In der direkten Übersetzung bedeutet es „Datei(aus)tausch“ und beschreibt den Vorgang, bei dem Datensätze über internetbasierte Programme zwischen verschiedenen Nutzern geteilt werden. Ursprünglich war Filesharing eng mit sogenannten „Tauschbörsen“ verbunden, wo urheberrechtlich geschützte Inhalte wie Musik und Filme illegal ausgetauscht wurden. Heutzutage wird der Begriff jedoch häufiger für das einseitige Bereitstellen von Daten verwendet, wobei ein tatsächlicher Austausch selten stattfindet. Vielmehr ermöglicht Nutzer A dem Nutzer B den Zugriff auf bestimmte Dateien, ohne dass eine Gegenleistung erwartet wird.

Wann kommt Filesharing zum Einsatz?

Filesharing ist besonders dann relevant, wenn die auszutauschenden Datensätze zu umfangreich für den Versand per E-Mail sind. Ein typisches Anwendungsbeispiel ist die Übermittlung hochauflösender Bilder oder Fotos in pressetauglicher Qualität zwischen Unternehmen und PR-Redaktionen. Für die praktische Umsetzung des Filesharings nutzen beide Parteien spezielle Webtools wie beispielsweise G Suite. Dabei wird die zu übertragende Datei auf den Server des Anbieters hochgeladen und kann anschließend vom Empfänger mittels eines generierten Links oder spezieller Zugangsdaten heruntergeladen werden. Alternativ bieten auch Cloud-Lösungen effektive Möglichkeiten für das Filesharing und erleichtern so den Datenaustausch zwischen verschiedenen Nutzern.

Das IT-Begriffslexikon

Unser Lexikon bietet Ihnen klare Definitionen, verständliche Beschreibungen und einfache Erklärungen zu den wichtigsten Fachbegriffen aus der IT-Welt.

Quellen: Pexels/Tima Miroshnichenko (Headerbild / Foto)