Hier erhalten Sie leicht verständliche Erklärungen zu den wichtigsten Begriffen aus der IT-Welt.
E-Mail-Verschlüsselung (auch als Mail-Verschlüsselung bekannt) ist eine wichtige Sicherheitsmaßnahme für den Versand sensibler Informationen und Anhänge. Auf dem Weg vom Absender zum Empfänger durchlaufen E-Mails verschiedene Mailserver, wobei unverschlüsselte Nachrichten leicht von Hackern abgefangen, gespeichert oder mitgelesen werden können. Es existieren hauptsächlich zwei Verschlüsselungsarten: die Transportverschlüsselung (Punkt-zu-Punkt) und die Inhaltsverschlüsselung (Ende-zu-Ende). Beide Methoden bieten unterschiedliche Schutzebenen für Ihre digitale Kommunikation und schützen vertrauliche Daten vor unbefugtem Zugriff.
Bei der E-Mail-Verschlüsselung kommen vorwiegend asymmetrische Verschlüsselungsverfahren zum Einsatz. Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (Inhaltsverschlüsselung) sorgt dafür, dass der E-Mail-Inhalt vor dem Versand verschlüsselt und erst vom beabsichtigten Empfänger entschlüsselt werden kann. Die Punkt-zu-Punkt-Verschlüsselung (Transportverschlüsselung) wie TLS
Unser Lexikon bietet Ihnen klare Definitionen, verständliche Beschreibungen und einfache Erklärungen zu den wichtigsten Fachbegriffen aus der IT-Welt.
Quellen: Pexels/Tima Miroshnichenko (Headerbild / Foto)