E-Mail Spoofing - Erklärung

Hier erhalten Sie leicht verständliche Erklärungen zu den wichtigsten Begriffen aus der IT-Welt.

Was ist E-Mail Spoofing?

E-Mail Spoofing bezeichnet das Fälschen einer E-Mail-Adresse, um den Empfänger zu täuschen. Cyberkriminelle nutzen diese Methode gezielt, um an sensible Daten oder finanzielle Mittel zu gelangen. Im Gegensatz zum klassischen Phishing ist E-Mail Spoofing besonders gefährlich, da die Nachrichten von vertrauenswürdigen Absendern zu stammen scheinen. Technisch wird dies durch die fehlende Authentifizierung im SMTP-Protokoll ermöglicht, welches standardmäßig für den E-Mail-Verkehr genutzt wird. Die Erfolgschancen hängen maßgeblich von der Qualität der Fälschung und dem Vertrauen des Empfängers in den scheinbar bekannten Absender ab.

Wie funktioniert E-Mail Spoofing und welche Gefahren birgt es?

Beim E-Mail Spoofing werden täuschend echte Nachrichten erstellt, die vermeintlich von Vorgesetzten, Familienmitgliedern, Freunden oder bekannten Unternehmen stammen. Diese Fake-Mails enthalten typischerweise schadhafte Links, infizierte Anhänge oder überzeugende Handlungsaufforderungen. Die Ziele der Angreifer sind vielfältig: Sie möchten sensible Informationen wie Kreditkartendaten oder Zugangsdaten erbeuten, Überweisungen veranlassen oder Schadsoftware wie Trojaner und Viren verbreiten. Um sich vor solchen Angriffen zu schützen, sollte man auch bei bekannten Absendern wachsam bleiben, besonders wenn der Kommunikationsstil ungewöhnlich erscheint. Bei Verdacht empfiehlt sich eine direkte Überprüfung durch persönlichen Kontakt oder einen Telefonanruf beim vermeintlichen Absender.

Das IT-Begriffslexikon

Unser Lexikon bietet Ihnen klare Definitionen, verständliche Beschreibungen und einfache Erklärungen zu den wichtigsten Fachbegriffen aus der IT-Welt.

Quellen: Pexels/Tima Miroshnichenko (Headerbild / Foto)