Digitales Zertifikat - Erklärung

Hier erhalten Sie leicht verständliche Erklärungen zu den wichtigsten Begriffen aus der IT-Welt.

Was ist ein digitales Zertifikat?

Ein digitales Zertifikat funktioniert als elektronischer Echtheitsnachweis, vergleichbar mit einem „digitalen Personalausweis“, und steigert die Sicherheit im digitalen Datenverkehr. Diese Zertifikate werden von autorisierten Zertifizierungsstellen (Certification Authority) wie der Deutschen Telekom AG, Bundesdruckerei oder A-Trust ausgestellt. Sie dienen dem sicheren Transfer sensibler Informationen im Internet, verhindern unbefugten Zugriff und bestätigen die Authentizität einer Person, eines Unternehmens oder einer Webseite, beispielsweise durch SSL-Verschlüsselung bei Internetauftritten.

Funktionsweise und Anwendungsbereiche digitaler Zertifikate

Digitale Zertifikate verbinden einen öffentlichen mit einem privaten Schlüssel, um ausschließlich autorisierten Personen Zugang zu vertraulichen Daten oder Anwendungen zu gewähren. Die Verschlüsselung basiert auf kryptographischen Verfahren, die durch Internetbrowser und Betriebssysteme entschlüsselt werden können. So verifiziert das Zertifikat sowohl seine eigene Echtheit (durch Prüfung der Zertifizierungsstelle) als auch die des Nutzers und Empfängers. Einsatzbereiche umfassen die digitale Unterzeichnung von Dokumenten wie Verträgen, die Verschlüsselung und Signierung von E-Mails, die Gewährleistung von Sicherheit bei Webseiten durch HTTPS-Verschlüsselung sowie den Zugriff auf Netzwerke via VPN. Überall dort, wo die Vertraulichkeit von Informationen eine Identitätsverifizierung erfordert, kommen digitale Zertifikate zum Einsatz. Ein digitales Zertifikat enthält persönliche Informationen des Nutzers, Herkunftsnachweise, Seriennummern, Verwendungszwecke und Gültigkeitsdauer. Sie schützen vor Cyber-Angriffen wie „Man-in-the-Middle-Attacken“. Eine spezielle Form stellt das Public-Key-Zertifikat dar, welches den Eigentümer eines öffentlichen Schlüssels bestätigt und damit den Datenschutz erhöht, indem es Benutzern ermöglicht, öffentliche Schlüssel zuverlässig zuzuordnen und deren Geltungsbereich zu bestimmen.

Das IT-Begriffslexikon

Unser Lexikon bietet Ihnen klare Definitionen, verständliche Beschreibungen und einfache Erklärungen zu den wichtigsten Fachbegriffen aus der IT-Welt.

Quellen: Pexels/Tima Miroshnichenko (Headerbild / Foto)