De-Mail - Erklärung

Hier erhalten Sie leicht verständliche Erklärungen zu den wichtigsten Begriffen aus der IT-Welt.

Was ist De-Mail?

Bei der De-Mail handelt es sich um ein sicheres, zentrales Kommunikationsmittel, das auf E-Mail-Technik basiert, jedoch durch technische Trennung eine eigenständige Form darstellt. Gemäß § 1 Abs. 1 des 2009 beschlossenen De-Mail-Gesetzes sind die Nachrichten „sicher, vertraulich und nachweisbar“. Als elektronisches Pendant zur Briefpost konzipiert, sollte De-Mail vor allem bei Behörden, öffentlichen Einrichtungen und Unternehmen zum Einsatz kommen, wo rechtliche Verbindlichkeit und Datensicherheit essenziell sind. Das Konzept wird durch einen zuverlässigen Identitätsnachweis (De-Ident) und eine vertrauenswürdige Dokumentenablage (De-Safe) ergänzt.

Funktionsweise und Nutzung der De-Mail

Die De-Mail ermöglicht eine sichere elektronische Kommunikation zwischen Verwaltung, Wirtschaft und Bürgern. Drei Jahre nach Beschluss boten 2012 die ersten zertifizierten Provider den Dienst an. Die Sicherheit basiert auf TLS-gesicherten Kommunikationskanälen und

Das IT-Begriffslexikon

Unser Lexikon bietet Ihnen klare Definitionen, verständliche Beschreibungen und einfache Erklärungen zu den wichtigsten Fachbegriffen aus der IT-Welt.

Quellen: Pexels/Tima Miroshnichenko (Headerbild / Foto)