Hier erhalten Sie leicht verständliche Erklärungen zu den wichtigsten Begriffen aus der IT-Welt.
DDoS, abgekürzt für Distributed Denial of Service, beschreibt eine gezielte Cyberattacke, die mittels Schadsoftware durchgeführt wird. Bei dieser speziellen Angriffsform versuchen Hacker und Cyberkriminelle, Dienste oder Systeme durch Überlastung zum Ausfall zu bringen. Typischerweise infizieren die Angreifer mehrere Rechner in einem Netzwerk mit spezieller Malware, die dann massenhaft gleichzeitige Anfragen an die Ziel-Infrastruktur sendet. Dies führt dazu, dass Server überlastet werden und keine regulären Anfragen mehr verarbeiten können, wodurch einzelne Dienste oder ganze Systeme ausfallen. Ein relativ mildes Beispiel hierfür ist die Nichtverfügbarkeit einer Webseite.
DDoS-Angriffe zielen vorwiegend auf größere Unternehmen und Institutionen ab und verursachen häufig erhebliche finanzielle Schäden. Die ökonomischen Verluste entstehen beispielsweise, wenn stark besuchte Online-Shops nicht mehr erreichbar sind und dadurch Umsatzeinbußen erleiden. Zudem gehen manche Opfer auf Lösegeldforderungen der Hacker ein, in der Hoffnung, die DDoS-Attacke damit zu beenden. Laut Fachartikeln verursachen solche Angriffe Milliardenschäden und führen zu erheblichen Ausfallzeiten. Um sich vor DDoS-Angriffen zu schützen, sind moderne IT-Sicherheitslösungen unerlässlich, die speziell auf die Abwehr solcher Bedrohungen ausgerichtet sind.
Unser Lexikon bietet Ihnen klare Definitionen, verständliche Beschreibungen und einfache Erklärungen zu den wichtigsten Fachbegriffen aus der IT-Welt.
Quellen: Pexels/Tima Miroshnichenko (Headerbild / Foto)