Hier erhalten Sie leicht verständliche Erklärungen zu den wichtigsten Begriffen aus der IT-Welt.
Cloud-Telefonie, auch als virtuelle Telefonie bekannt, bezeichnet die Nutzung von Telefonsystemen über die Cloud. In der heutigen digitalen Welt hat die Telefonie über IP-Verbindungen (VoIP) die traditionelle ISDN-Telefonie fast vollständig ersetzt, sodass Gespräche überwiegend über das Internet geführt werden. Besonders die Migration zu Cloud-basierten Telefonanlagen, die von zentralen Anbietern bereitgestellt werden, hat sich als bevorzugte Lösung für Unternehmen etabliert. Die Standortunabhängigkeit, permanente Verfügbarkeit und nahtlose Integration mit anderen Cloud-Diensten wie Videochats machen diese Technologie besonders attraktiv für moderne Geschäftsanforderungen.
Die Cloud-Telefonie bietet gegenüber herkömmlichen, in die IT-Infrastruktur integrierten Telefonlösungen entscheidende Vorteile. Unternehmen jeder Größe und Branche nutzen heute standardmäßig Cloud-Telefonie, da sie eine flexible, wartungsarme Alternative zu stationären VoIP-Komplettlösungen darstellt. Ein wesentlicher Vorteil ist die Unterstützung von Unified Communications, wodurch verschiedene Kommunikationskanäle in einem System vereint werden können. Die aufwändige Installation und regelmäßige Wartung, die bei eigenen Telefonanlagen notwendig wären, entfallen komplett. Während stationäre Telefonanlagen vor allem für Unternehmen mit intensivem Telefonverkehr eine Option bleiben, bietet die Cloud-Telefonie insbesondere für wachsende und standortübergreifende Unternehmen eine zukunftssichere, skalierbare Kommunikationslösung.
Unser Lexikon bietet Ihnen klare Definitionen, verständliche Beschreibungen und einfache Erklärungen zu den wichtigsten Fachbegriffen aus der IT-Welt.
Quellen: Pexels/Tima Miroshnichenko (Headerbild / Foto)