Browser - Erklärung

Hier erhalten Sie leicht verständliche Erklärungen zu den wichtigsten Begriffen aus der IT-Welt.

Was ist ein Browser?

Ein Browser, auch als Webbrowser bekannt, ist eine spezialisierte Software zur Darstellung von Webseiten aus dem World Wide Web und verschiedenen Internetdiensten wie E-Mails. Moderne Browser können nicht nur Webinhalte anzeigen, sondern auch diverse Dateiformate wie Text-, Bild-, Video- und Tondokumente öffnen. Neben klassischen Browsern für Computer sind heute mobile Webbrowser auf jedem Smartphone Standard. Der Begriff „browsing“ stammt aus dem Englischen und bedeutet „Stöbern“ oder „Umsehen“, was das Internetsurfen durch Anklicken von Hyperlinks beschreibt – die Hauptfunktion eines Browsers. Für die korrekte Darstellung von Webseiten benötigen Browser eine funktionierende Internetverbindung.

Welche Browser sind am beliebtesten?

Es existiert eine Vielzahl verschiedener Browser auf dem Markt. Google Chrome dominiert als weltweit meistgenutzter Webbrowser. In Deutschland erfreut sich Mozilla Firefox, entwickelt von der Non-Profit-Organisation „Mozilla Foundation“, großer Beliebtheit. Der Opera-Browser wird vom chinesischen Unternehmen „Opera Software“ mit Sitz in Oslo bereitgestellt. Microsoft Internet Explorer (IE) war lange der Standardbrowser auf Windows-Geräten, wurde jedoch ab Windows 10 durch Microsoft Edge ersetzt. Für Apple-Nutzer ist Safari der vorinstallierte Standardbrowser auf allen Geräten des Unternehmens.

Das IT-Begriffslexikon

Unser Lexikon bietet Ihnen klare Definitionen, verständliche Beschreibungen und einfache Erklärungen zu den wichtigsten Fachbegriffen aus der IT-Welt.

Quellen: Pexels/Tima Miroshnichenko (Headerbild / Foto)