Botnet - Erklärung

Hier erhalten Sie leicht verständliche Erklärungen zu den wichtigsten Begriffen aus der IT-Welt.

Was ist ein Botnet?

Ein Botnet bezeichnet ein Netzwerk von infizierten Computern, die durch Cyberkriminelle ferngesteuert werden. Diese sogenannten Botmaster schleusen Schadprogramme (Bots) auf fremde Rechner ein und kontrollieren diese, ohne dass die eigentlichen Besitzer davon Kenntnis haben. Die kompromittierten Computer, auch als Zombie-PCs bekannt, müssen eingeschaltet und mit dem Internet verbunden sein, damit die Kriminellen ihre Kontrolle ausüben können. Diese unsichtbare Übernahme ermöglicht es den Angreifern, umfangreiche kriminelle Aktivitäten durchzuführen, während die eigentlichen Computernutzer nichts davon bemerken.

Wie funktionieren Botnetze und wofür werden sie eingesetzt?

Botnetze funktionieren als weitreichende virtuelle Netzwerke, die technisch als Distributed Computing Networks bezeichnet werden. Sie können aus bis zu drei Millionen infizierten Rechnern bestehen, die miteinander kommunizieren, aber unabhängig voneinander arbeiten. Cyberkriminelle nutzen diese Netze hauptsächlich für den Massenversand von Spam-Nachrichten, den Diebstahl sensibler Nutzerdaten oder als Proxy, um ihre eigene Identität bei Angriffen zu verschleiern. Häufig wird auch die gebündelte Rechenleistung der manipulierten Computer für kriminelle Zwecke ausgenutzt. Bekannte Beispiele für schädliche Botnetze sind Dridex und Mirai. Es existieren jedoch auch legitime Botnetze, die positive Zwecke erfüllen, wie die Unterstützung beim Betrieb von Websites oder die Bereitstellung von Rechenleistung für wissenschaftliche Forschungsprojekte.

Das IT-Begriffslexikon

Unser Lexikon bietet Ihnen klare Definitionen, verständliche Beschreibungen und einfache Erklärungen zu den wichtigsten Fachbegriffen aus der IT-Welt.

Quellen: Pexels/Tima Miroshnichenko (Headerbild / Foto)