Hier erhalten Sie leicht verständliche Erklärungen zu den wichtigsten Begriffen aus der IT-Welt.
Ein Betriebssystem fungiert als Verwaltungssystem für die Koordination von Hardware- und Softwarekomponenten eines Computers, wodurch eine benutzerfreundliche Oberfläche zur Verfügung steht. Die Abkürzungen BS für Betriebssystem und OS für Operating System sind gängige Kurzformen. Das Betriebssystem dient als essentielle Schnittstelle zwischen dem Benutzer, der Befehle eingibt, und den Hardwarekomponenten, die diese Befehle ausführen. Zu den populärsten Computerbetriebssystemen zählen macOS von Apple, Windows von Microsoft sowie Linux. Mobile Geräte nutzen hauptsächlich iOS oder iPadOS von Apple und Android OS von Google, da diese speziell für die Touch-Bedienung optimiert sind, während Computer traditionell mit Tastatur und Maus gesteuert werden.
Betriebssysteme differenzieren sich durch ihre Benutzeroberfläche und die zugrundeliegende Programmiersprache. So weist macOS ein anderes Design als Windows oder Linux auf. Bei Apple-Systemen werden Anwendungen oben links geschlossen, bei Windows hingegen oben rechts. Während iOS und macOS exklusiv für Apple-Geräte entwickelt wurden, können Android OS, Windows und Linux auf Geräten verschiedener Hersteller installiert werden. Besonders Android OS und Linux zeichnen sich als Open-Source-Betriebssysteme dadurch aus, dass Nutzer mit entsprechenden Programmierkenntnissen diese nach eigenen Bedürfnissen modifizieren und anpassen können. Dies bietet eine hohe Flexibilität und individuelle Gestaltungsmöglichkeiten für technisch versierte Anwender.
Unser Lexikon bietet Ihnen klare Definitionen, verständliche Beschreibungen und einfache Erklärungen zu den wichtigsten Fachbegriffen aus der IT-Welt.
Quellen: Pexels/Tima Miroshnichenko (Headerbild / Foto)