Backend - Erklärung

Hier erhalten Sie leicht verständliche Erklärungen zu den wichtigsten Begriffen aus der IT-Welt.

Was ist Backend?

Das Backend stellt den funktionalen Teil eines digitalen Produkts dar. Im IT-Bereich bezeichnet dieser Begriff den „hinteren Teil“ einer Anwendung, wie zum Beispiel bei Webseiten oder Apps. Es ist der Teil, der näher am System als am Benutzer liegt und dient als administrative Ebene. Hier werden elementare Einstellungen vorgenommen, Datenbanken verwaltet und Schnittstellen zu anderen Programmen implementiert. Im Gegensatz zum Frontend, das sich mit der Benutzeroberfläche befasst, arbeiten im Backend hauptsächlich Programmierer.

Backend vs. Frontend – Die wesentlichen Unterschiede

Während das Frontend die sichtbare Oberfläche repräsentiert, mit der Nutzer interagieren können, operiert das Backend im Hintergrund und bildet das technische Fundament einer Anwendung. Der Begriff stammt aus der Informationstechnik und bedeutet wörtlich übersetzt „hinteres Ende“ oder „Unterbau“. Diese Client-Server-Architektur ist essentiell für die Funktionalität moderner digitaler Produkte. Im Backend werden nicht nur wichtige Systemkonfigurationen vorgenommen, sondern auch die gesamte Datenverwaltung organisiert. Webdesigner kümmern sich typischerweise um das Frontend, während Programmierer im Backend tätig sind.

Das IT-Begriffslexikon

Unser Lexikon bietet Ihnen klare Definitionen, verständliche Beschreibungen und einfache Erklärungen zu den wichtigsten Fachbegriffen aus der IT-Welt.

Quellen: Pexels/Tima Miroshnichenko (Headerbild / Foto)