Hier erhalten Sie leicht verständliche Erklärungen zu den wichtigsten Begriffen aus der IT-Welt.
Dashboard-Software ist eine zentrale Benutzeroberfläche, die Daten aus verschiedenen Quellen zusammenführt und in Echtzeit analysiert. Sie bildet das Herzstück eines umfassenden Reporting-Systems und präsentiert wichtige Kennzahlen übersichtlich auf einen Blick. Durch die Visualisierung von Zusammenhängen zwischen unterschiedlichen Datensätzen ermöglicht die Software wertvolle wirtschaftliche Erkenntnisse, die strategische Unternehmensentscheidungen maßgeblich beeinflussen können.
Je nach Anwendungszweck und Datengrundlage findet Dashboard-Software in zahlreichen Unternehmensbereichen Verwendung. Im Marketing dient beispielsweise Google Analytics als beliebtes Dashboard-Tool, während im Vertrieb KPI-Übersichten essentiell sind. Personalverantwortliche nutzen Dashboards zur Überwachung von Fehlzeiten und Arbeitsstunden, während die Buchhaltung Einsparpotenziale und Ausgaben visualisiert. Diese Business-Intelligence-Tools bieten vielfältige Vorteile, die Sie detailliert in unserem Artikel „Dashboard-Software für Reportings“ nachlesen können.
Unser Lexikon bietet Ihnen klare Definitionen, verständliche Beschreibungen und einfache Erklärungen zu den wichtigsten Fachbegriffen aus der IT-Welt.
Quellen: Pexels/Tima Miroshnichenko (Headerbild / Foto)